Inhaltsverzeichnis
Grundlagen: Definitionen, Geräte, Verfahren.- 1 Strukturen der elektrischen Meßtechnik.- 2 Fehler.- 3 Klassische Meßwerke.- 4 Schreiber.- 5 Verstärker und Funktionsbausteine.- 6 Elektronenstrahl-Oszilloskop.- 7 Analog-Digital-Umsetzung.- Messen elektrischer Größen.- 8 Messen von Spannung und Strom.- 9 Messen von Leistung und Arbeit.- 10 Messen von Ohmwiderständen und Impedanzen.- 11 Messen von Frequenz, Zeit und Phasenlage.- Messen nicht-elektrischer Größen: BASIS-Sensoren.- 12 Die elektrischen Zweipole als Sensoren.- 13 Einige weitere Basis-Sensoren.- 14 Magnetische Sensoren.- Messen nicht-elektrischer Größen: Messen mechanischer Größen.- 15 Messen mechanischer Größen mit Federkörpern.- 16 Messen von Länge und Winkel.- 17 Messen von Geschwindigkeit und Beschleunigung.- Messen verfahrenstechnischer Größen.- 18 Temperaturmessung.- 19 Füllstandsmessung.- 20 Durchflußmessung.- 21 Feuchte-Messung.- Meßpraxis.- 22 Störungen.- 23 Meßwert-Aufbereitung und Auswertung.- Sachwortverzeichnis.