Mit Beiträgen von: Hans-Ulrich Deppe, Markt, Wettbewerb und Medizin Wolfgang Albers, Der Ausverkauf der Daseinsvorsorge Thomas Kunkel, Fallpauschalen von der Daseinsvorsorge zur Fabrik Nele Kleinehanding/Gerhard Trabert, Armut macht krank und Krankheit macht arm Jan von Hagen, Auf dem Weg zum Tarifvertrag Entlastung Kathrin Vogler (MdB), Elemente linker Gesundheits- und Pflegepolitik Manfred Scharinger, Krankheit und Gesundheit bei Marx und Engels
Weitere Themen: Fidel Castro, Trump-Wahl, CETA, Corbyn und die KP Großbritanniens, »Gewerkschaftspolitik« der AfD, Bundesteilhabegesetz, Bedingungsloses Grundeinkommen und Positionen: Marx` ökonomisches Modell? Ein Essay von Holger Wendt, Kai Köhler und Manfred Haiduk zu Peter Weiss
Inhaltsverzeichnis
KOMMENTAR
Ein gesundheitspolitisches Zukunftsmodell (Dr. med. Klaus Piel)
IN GEMEINSAMER SACHE
Die Abo-Entwicklung Buchverkauf Team verjüngt und verstärkt Terminhinweis: »Marxistische Studienwoche« Thema der nächsten Ausgabe
AKTUELLES
Fidel Castro Ruz: »Wir schickten Ärzte und nicht Soldaten«
John Bachtell: Nach der Trump-Wahl: Es gibt Chancen für den weiteren Kampf
Jürgen Maier: Das Ceta-Drama geht weiter
Robert Griffiths: Wie man die Schlacht der Ideen gewinnt - Großbritanniens Kommunisten im Wirken für eine starke Linke
Phillip Becher: »Blau ist das neue Rot« - »Gewerkschaftspolitik« bei AfD und Co.
Wolfgang Trunk: Das Bundesteilhabegesetz aus sozialpolitischer Sicht
Anne Rieger: Kommunismus im Kapitalismus? Bedingungsloses Grundeinkommen ein gutes Leben für wen?
Lothar Geisler: Zu Besuch bei Gesundheitsbewegten - Ein Aktivtagungsbericht
THEMA: GESUNDHEITSMARKT- Wie krank ist das denn?
Hans-Ulrich Deppe: Markt, Wettbewerb und Medizin
Wolfgang Albers: Der Ausverkauf der Daseinsvorsorge
Thomas Kunkel: Von der Daseinsvorsorge zur Fabrik - Die Folgen der Fallpauschalen in den Krankenhäusern
Nele Kleinehanding / Gerhard Trabert: Armut macht krank und Krankheit macht arm - Gesundheitsversorgung ist ein Menschenrecht
Jan von Hagen: »Mehr von uns ist besser für alle« - Auf dem Weg zum Tarifvertrag Entlastung
Kathrin Vogler, MdB: Das Menschenrecht auf Gesundheit verwirklichen - Elemente linker Gesundheits- und Pflegepolitik
Manfred Scharinger: Krankheit und Gesundheit bei Marx und Engels
POSITIONEN
Hans-Ulrich Deppe: Demokratische Medizin als soziale Bewegung
Holger Wendt: Warum Marx kein ökonomisches Modell konstruiert hat Ein Essay
Kai Köhler: Selbstermächtigung und sozialistischer Staat - Zu Herakles und Angkor Wat in Peter Weiss` »Die Ästhetik des Widerstands«
Manfred Haiduk: Begegnungen mit Peter Weiss
Andreas Wehr: Zu dem Artikel »Linker Populismus statt Klassenpolitik« von Phillip Becher in MBl 6_2016
REZENSIONEN
Wolfgang Albers: Zur Kasse, bitte! Gesundheit als Geschäfts-Modell (Ursel Möllenberg)
Antonio Gramsci: Briefe aus dem Kerker. Reprint der Ausgabe von 1972 (Phillip Becher)
Dieter B. Herrmann und Volker Mueller (Hrsg.): Die Evolution des Kosmos (Nina Hager)
Hahn/Metscher/Seppman: Kritik des gesellschaftlichen Bewusstseins (Klaus Wagener)
Günter Benser: Ulbricht vs. Adenauer. Zwei Staatsmänner im Vergleich (Jürgen Hofmann)