Mit Basics von: Hannes und Helmuth Fellner (Österreich), Claudius Vellay (Frankreich), Roland Boer (VR China) sowie Arnold Schölzel: Freiheit & Demokratie im ideologischen Kampf, Achim Bigus: Demokratie hinterm Werkstor? , Volkmar Schöneburg: Hans Litten - Anwalt gegen Hitler; Hermann Klenner: Naturrecht und: Hatte Marx eine Menschenrechtstheorie?
Weitere Themen: Wirtschaftskrieg (Manfred Sohn); DGB-Bundeskongress (Rainer Perschewski); Indien nach der Wahl (Peter Schreiber); Documenta fi fteen (Ulrich Schneider); Shelley 200 (Jenny Farrell); China aus sozialökologischer Sicht (Josef Baum); Rezensionen
Inhaltsverzeichnis
Gastommentar
Weckruf bei einer DGB-Demo zum 1. Mai 20221
Willi Parlmeyer vom Göttinger Friedensforum
Aktuelles
Sanktionen sind Wirtschaftskrieg und Zerstörung des Weltmarktes (Manfred Sohn)
22. DGB-Bundeskongress: »Die Zukunft gestalten wir! « (Rainer Perschewski)
Jugend gegen Krieg und Aufrüstung (Sophia Bernatek)
»Vier Männer steuern Indien«: zur Konsolidierung eines rechts-autoritären Regimes (Peter Schreiber)
Konfliktreiche Documenta fifteen eröffnet (Ulrich Schneider)
Zum Tod von Erasmus Schöfer (Rüdiger Bernhardt)
Diskussion
Arbeit und Leben
Anmerkungen zu Daniel Stosiek1 in Marxistische Blätter 2_2022 (Reinhold Weismann-Kieser)
Thema: Freiheit, die wir meinen
Editorial
Zur Dialektik von Freiheit und Notwendigkeit (Hannes und Helmuth Fellner)
Zum marxistischen Freiheitsbegriff
Auswahl unter Möglichkeiten statt determinierender Notwendigkeit (Claudius Vellay)
Freiheit und Demokratie aus chinesischer Sicht (Roland Boer)
Die Welt wird »schwarz«
Freiheit und Demokratie in heutigen ideologischen Kämpfen (Arnold Schölzel)
70 Jahre Betriebsverfassungsgesetz Demokratie hinter den Werkstoren? (Achim Bigus)
Ein Anwalt gegen Hitler
Oder: Hans Litten und die Rote Hilfe (Volkmar Schöneburg)
Dokumentation
Naturrrecht Eine marxistische Analyse (Auszug) (Hermann Klenner)
Hatte Marx eine Menschenrechtstheorie? (Hermann Klenner, 1991)
Positionen
China aus sozialökologischer Sicht (Josef Baum)
Shelleys Vermächtnis brisant bis heute (Jenny Farrell)
Rezensionen