Mit Beiträgen von: Dietmar Dath, Jenny Farrell, Georg Fülberth, Wolfgang Jantzen, Thomas Metscher, Klaus Müller, Richard Sorg und Holger Wendt
Weitere Themen:
Jörg Kronauer, Russland im Fadenkreuz Achim Bigus, Metall-Tarifabschluss 2018 Beate Landefeld, SPD-Krise und Erneuerungsdiskussion Wolfgang Garbers, Digitalisierung Hype oder Drohkulisse? Hans Hautmann, Finanzkapital und Anschluss Österreichs Lena Kreymann an den SDAJ-Bundeskongress Wera Richter über den DKP-Parteitag Rezensionen
Inhaltsverzeichnis
Kommentar
Lothar Geisler: »Höchstwahrscheinlich « (»highly likely«)
Aktuelles
Jörg Kronauer: Russland im Fadenkreuz. Die NATO vorne präsent und einsatzbereit
Georg Polikeit: Klare Warnung an Macron
Achim Bigus: Metall-Tarifabschluss 2018: Arbeitszeit wie weiter?
Beate Landefeld: SPD-Krise und Erneuerungsdiskussion
Wera Richter: Eine arbeitende Partei. Zum 22. Parteitag der DKP
Thema: Marx 200
Lothar Geisler: Editorial
Dietmar Dath: Kritik an der Macht UND an der Ohnmacht oder Warum es ohne Marx keine Politik gegen das Unrecht gibt
Holger Wendt: Authentischer Marxismus als Programm. Ein Essay
Georg Fülberth: Marx als Produkt. Wovon reden wir, wenn wir über 200Jahre Karl Marx sprechen?
Richard Sorg: Einführendes zur Dialektik
Klaus Müller: Karl Marx über Dienstleistungen
Thomas Metscher: Über Aufklärung, politische Ethik und erneuerten Humanismus
Jenny Farrell: » sein Name ist Kommunismus«. Bertolt Brechts Versifizierung des Manifests der Kommunistischen Partei
Wolfgang Jantzen: Mensch, Natur, Kapital und Befreiung mit Marx über Marx hinaus. Reflexionen über Kohei Saito und Daniel Stosiek
Aus der Arbeit der Marx-Engels-Stiftung
Wolfgang Garbers: Digitalisierung: Hype oder Drohkulisse? . Die »vierte industrielle Revolution« bei Licht betrachtet
Leserzuschrift
Anne Rieger: »Unterstützung für die 35-Stundenwoche« - Zu einem Aufruf in MBl 2_18, Seite1
Position
Hans Hautmann: Zur Rolle des Finanzkapitals beim Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich
Dokumentation
Lena Kreymann: Der Imperialismus in der Offensive Überall ist Klassenkampf. Referat des Bundesvorstandes der SDAJ beim 23. Buko, 24. /25. 3. 2018
Rezensionen
Thomas Metscher: Integrativer Marxismus. Dialektische Studien. Grundlegung (Jenny Farrel)
Dieter Jahnke, Jürgen Leibiger und Manfred Neuhaus (Hg,): Marx` »Kapital« im 21. Jahrhundert (Holger Wendt)
Gareth Stedman Jones: Karl Marx Die Biographie, (Timm Graßmann)
Eicker-Wolf, Kai: Wirtschaftswunderland. Eine Abrechnung mit der Wirtschaftspolitik von Gerhard Schröder bis heute (Georg Fülberth)
Andreas Wehr: Europa, was nun? Trump, Brexit, Migration und Eurokrise. (Pablo Graubner)
Thankmar von Münchhausen: 72Tage. Die Pariser Kommune 1871 die erste »Diktatur des Proletariats« (Rainer Venzke)
Christoph Koch (Hrsg.): Das Potsdamer Abkommen 1945 2015. Rechtliche Bedeutung und historische Auswirkungen (Ludwig Elm)
Hans-Henning Scharsach: »Stille Machtergreifung Hofer, Strache und die Burschenschaften« (Bernd Mugele)