Das Thema: Die Linke in Zeiten des Krieges (A. Pech/V. Kühlow/E. Lieberam), Betriebliche Friedensarbeit gestern und heute (A. Rieger), Innenansichten des »Heißen Herbstes«: Saarbrücken (M. Quetting) und Braunschweig (T. Reuter), Die Polykrise und die Jugend (C. le Paige), Jung, akademisch, streikbereit für den TV-Stud (L. Leslie), Prekariat auf höchstem Niveau - Unbefristet (T. Sanders), Arbeiterpolitik kommunal (V. Cziesla), »Heißer Herbst« im Frühling? (A. Bigus), Zehn Jahre Streikkonferenzen - eine Zwischenbilanz (F. Zeise/F. Wilde)
Weitere Themen: Streikwelle in Großbritannien (J. White), Gefangen in der Konzertierten Aktion (J. Schubert), Friedensbewegung im Kreuzfeuer (B. Trautvetter/ Frieden-links), Soziale Bewegung und politische Justiz (V. Schöneburg), Kräfteverhältnisse und Ostexpansion (B. Landefeld), Manifest für das 21. Jahrhundert (J. Smith), Nachkriegskämpfe in Polen (H. Michael)
Inhaltsverzeichnis
Kommentar
In gemeinsamer Sache
Aktuelles
NATO-Kampagne gegen die Friedensbewegung (Bernhard Trautvetter)
Die britische Streikwelle 2022/2023 (Jonathan White)
Frankreich brennt: Millionen gegen Macrons Rentenpläne (Gary Wilson/Fabien Roussel)
»Eure Profite sind unsere Toten« Interview mit Minoas Andriotis
Die israelische Protestbewegung gegen die Regierung Netanjahu (Razi Nabulse)
Leserkommentar
Gefangen in der Konzertierten Aktion (Joachim Schubert)
Thema: Druck von unten
Editorial
Die Linke in Zeiten des Krieges (Artur Pech)
Betriebliche Friedensarbeit gestern und heute (Anne Rieger)
Gemeinsam bewegen im Saarland (Michael Quetting)
»Winter der Solidarität« in Braunschweig (Timo Reuter / Jürgen Reuter)
Die kapitalistische Polykrise und die Jugend (Charlie Le Paige)
Jung, akademisch, streikbereit Studentische Beschäftigte im Kampf um einen Tarifvertrag (Lukas Leslie)
Prekariat auf höchstem Niveau (Tina Sanders)
Kommunalpolitik als Arbeiter:innenpolitik (Vincent Cziesla)
»Heißer Herbst« im Frühling? (Achim Bigus)
Durch Erneuerung in die Offensive (Fanny Zeise und Florian Wilde)
Positionen
Soziale Kämpfe und politische Justiz in der BRD (Volkmar Schöneburg)
Was tun! ? DIE LINKE in Zeiten des Krieges (Volker Külow und Ekkehard Lieberam)
Kräfteverhältnisse und Formen der Ostexpansion (Beate Landefeld)
Ein Kommunistisches Manifest für das 21. Jahrhundert erarbeiten (John Smith)
Krieg und Nachkrieg in Polen. (Holger Michael)
Warum die Friedensbewegung nicht »rechtsoffen« ist (Thesenpapier der Initiative Frieden-links)
Rezensionen