Immer neue Managementkonzepte überfluten die Wirtschaft. Das vorliegende Buch bringt Licht in das Begriffswirrwarr: In knappen Kapiteln erhält der Leser einen Überblick über alle zentralen Konzepte und Tools von Balanced Scorecard, Benchmarking, Diversity Management, Management-Buyout, systemischem Management bis hin zu Outsourcing und zielorientiertem Führen.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;6 2;Einführung;10 3;Erster Teil: Blick zurück Zeitreise durch das Management;18 3.1;1. Vielfalt der Managementtheorien;20 3.2;2. Die Theoretiker vor der Theorieentwicklung;23 3.3;3. Theorien des rationalen Handelns im geschlossenen System;27 3.4;4. Theorien des sozialen Handelns im geschlossenen System;34 3.5;5. Theorien des rationalen Handelns im offenen System;43 3.6;6. Theorien des sozialen Handelns im offenen System;46 4;Zweiter Teil: Metastrategische Modelle der Unternehmensführung;64 4.1;1. Balanced Scorecard;66 4.2;2. Business Reengineering;72 4.3;3. Change Management;82 4.4;4. Engpass-Konzentrierte Strategie (EKS);91 4.5;5. Evolutionäres Management;100 4.6;6. Fraktale Organisation;108 4.7;7. Hyperwettbewerb;116 4.8;8. Innovationsmanagement;127 4.9;9. Kernkompetenzen;136 4.10;10. Kundenmanagement;147 4.11;11. Lean Management;158 4.12;12. Lernende Organisation;167 4.13;13. Management-Buyout;175 4.14;14. Prozessmanagement;183 4.15;15. Qualitätsmanagement;191 4.16;16. Shareholder Value;201 4.17;17. Supply Chain Management;210 4.18;18. Systemisches Management;217 4.19;19. Unternehmensfusionen;226 4.20;20. Unternehmenskultur;234 4.21;21. Unternehmensvisionen;244 4.22;22. Virtuelle Unternehmen;254 4.23;23. Wettbewerbsstrategien;263 4.24;24. Wissensmanagement;274 5;Dritter Teil: Führungskonzepte und - tools;284 5.1;1. Neue Arbeitszeitmodelle;286 5.2;2. Arbeitsrecht;294 5.3;3. Benchmarking;313 5.4;4. Betriebliches Vorschlagswesen;320 5.5;5. Chaosmanagement;328 5.6;6. Coaching;338 5.7;7. Corporate Universities;346 5.8;8. Customer Relationship Management;353 5.9;9. Diversity Management;360 5.10;10. Effizienzmoderation mit dem 6M- System;367 5.11;11. Empowerment;373 5.12;12. Emotionale Intelligenz;382 5.13;13. 360-Grad-Feedback;392 5.14;14. Fehlzeitenabbau;401 5.15;15. Führungsgrundsätze;413 5.16;16. Gruppenarbeit;423 5.17;17. Leadership;434 5.18;18. Leitbilder;442 5.19;19. Management-Audit;451 5.20;20. Unternehmens-Netzwerke;458 5.21;21. Outplacement;466 5.22;
22. Outsourcing und Insourcing;475 5.23;23. Performance Improvement;483 5.24;24. Personalentwicklung;492 5.25;25. Qualitätsmanagement: DIN EN ISO 9000: 2000 ff.;501 5.26;26. Qualität: Das EFQM-Modell;511 5.27;27. Teamwork;521 5.28;28. Telearbeit;532 5.29;29. Wirtschaftsethik;542 5.30;30. Zielorientiertes Führen;550 6;Vierter Teil: Fit for Future?;558 6.1;1. Der Wandel hat sich gewandelt - Wesensmerkmale der Veränderung;561 6.2;2. Sind wir zukunftsfähig?;566 6.3;3. Manager - Zukunftsgestalter oder Vergangenheitsbewahrer?;571 7;Sachregister;576 8;Personenregister;582