NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Diagnostik von Rechtschreibleistungen und -kompetenz
Produktbild: Diagnostik von Rechtschreibleistungen und -kompetenz

Diagnostik von Rechtschreibleistungen und -kompetenz

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
30,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Band stellt aktuelle Trends in der Diagnostik von Rechtschreibleistungen und Rechtschreibkompetenz vor und enthält konkrete Anwendungshinweise für die Praxis.
Mit dem Inkrafttreten der Rechtschreibreform im Sommer 2006 ist eine über ein Jahrzehnt andauernde Debatte um die Gültigkeit und Verbindlichkeit einer Reihe neuer Schreibweisen zu Ende gegangen. In diesem Band werden unter Berücksichtigung der Ergebnisse dieser Debatte schwerpunktmäßig die Zielstellungen, diagnostischen Möglichkeiten und Gütekriterien von Neuentwicklungen und Neunormierungen von ökonomischen Gruppentestverfahren zur Erfassung und Vorhersage von Rechtschreibleistungen im Grundschul- und Sekundarstufenbereich vorgestellt. Ergänzend werden auf der Grundlage empirischer Fakten die Auswirkungen der Rechtschreibreform auf die Rechtschreibdiagnostik kritisch beleuchtet sowie aus der Sicht des professionellen Praktikers die Bedeutsamkeit, der Nutzen, aber auch die Desiderata der Rechtschreibdiagnostik in der praktischen Anwendung dargelegt.
Damit wird erstmals die Rechtschreibdiagnostik zum alleinigen Gegenstand und Inhalt einer diagnostischen Abhandlung. Interessierte und fachkundige Leserinnen und Leser können sich somit nicht nur einen Überblick über die gegenwärtigen Trends in der diagnostischen Zielstellung der ökonomischen Gruppentestverfahren verschaffen, sondern sie können auch wertvolle Anregungen für den Einsatz einer Rechtschreibdiagnostik in der konkreten Praxis erhalten.

Inhaltsverzeichnis

1;Inhaltsverzeichnis;6 2;Vorwort der Reihenherausgeber;8 3;Kapitel 1 Aktuelle Trends der Rechtschreibdiagnostik: Eine Einführung;10 4;Kapitel 2 Gruppentest zur Früherkennung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten. Phonologische Bewusstheit bei Kindergartenkindern und Schulanfängern ( PB- LRS);16 5;Kapitel 3 Die Deutschen Rechtschreibtests für das Grundschulalter ( DERET 1- 2+ und DERET 3- 4+);54 6;Kapitel 4 Die Entwicklung der Rechtschreibfähigkeit von Schülern der Grund- und Hauptschule aus der Sicht einer Neueichung des WRT;70 7;Kapitel 5 Diagnose der orthografischen Kompetenz von der HSP zur DSP;102 8;Kapitel 6 Der Rechtschreibteil des SLRT;138 9;Kapitel 7 Entwicklung und Erfassung der Rechtschreibkompetenz im Jugend- und Erwachsenenalter;154 10;Kapitel 8 Rechtschreibdiagnostik in pädagogischpsychologischen Interventionen: Leistungen und Grenzen heutiger Rechtschreibtests in der praktischen Anwendung;168 11;Kapitel 9 Die Würzburger Rechtschreibtests für 1. und für 2. Jahrgangsstufe ( WÜRT 1 und WÜRT 2) und daraus ableitbare Interventionsmaßnahmen für Grund- und Förderschule;200 12;Anhang Deutschsprachige Tests zur Erfassung der Rechtschreibleistung bei Kindern und Jugendlichen;220 13;Autorenverzeichnis;234


Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. März 2008
Sprache
deutsch
Untertitel
1. Auflage 2008. Dateigröße in MByte: 3.
Auflage
1. Auflage 2008
Seitenanzahl
238
Dateigröße
3,43 MB
Reihe
Tests und Trends in der pädagogisch-psychologischen Diagnostik
Herausgegeben von
Wolfgang Schneider, Harald Marx, Marcus Hasselhorn
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783840921124

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Diagnostik von Rechtschreibleistungen und -kompetenz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Diagnostik von Rechtschreibleistungen und -kompetenz bei ebook.de